Traditionell erscheint jedes Jahr Ende Juni eine Arbeitshilfe zum Erntedankfest. Sie orientiert sich am Motto des „Tags der Regionen“, den die Regionalbewegung bewusst mit dem Erntedankfest verbunden hat. Auf über 40 Seiten bieten die Broschüren Bausteine für Gottesdienste (einschließlich Predigt) und Aktionsvorschläge. Damit wollen die Herausgeber das Heft flexibel einsetzbar machen und den Bedürfnissen der unterschiedlichen Liturgen in unseren Pfarreiengemeinschaften anpassen. Deshalb wird auch nicht zwischen Jugend- und Gemeindegottesdienst getrennt, sondern lediglich die Bausteine, die auch für Jugendliche geeignet sind gekennzeichnet. Herausgegeben wird die Broschüre (Format DIN A5) von der Kath. Landvolkbewegung (KLB) Bayerns zusammen mit den Umweltbeauftragten der bayerischen (Erz-)Diözesen und der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Bayerns.
Es ist zu begrüßen, wenn sich Pfarreien und kirchliche Gruppen auch an Veranstaltungen zum „Tag der Regionen“ (mehr unter www.tag-der-regionen.de) beteiligen - mit liturgisch-spirituellen Beiträgen oder durch Präsentation kirchlicher Projekte.
Die Arbeitshilfe zum Erntedankfest wird im Juli über die Diözesanbüros an das pastorale Personal verteilt. Sie liegt in der „Dom-Info“, Domstr. 40, 97070 Würzburg zum Mitnehmen auf und kann - so lange der Vorrat reicht - beim Seeslorgereferat und der KLB bestellt werden:
- Hauptabteilung II Seelsorge, Kilianshaus – Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Tel. 0931/ 386-65101 Matthias Reichert; E-Mail: seelsorgereferat@bistum-wuerzburg.de
Falls Sie Interesse an den Texten der diesjährigen Arbeitshilfe "Salz der Erde" haben, können Sie sich diese unter dem Link https://landjugendshop.de/produkte/salz-der-erde/ herunterladen.