Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mittwoch, 13.09.2023

Klimafreundlich Leben — Informationsabend zum Kurs

Sie spielen gerne und haben gleichzeitig Lust, klimafreundlicher zu leben? Dann haben wir einen Kurs für Sie, der Sie gemeinsam mit netten Mitstreiter*innen spielerisch vom Reden ins Tun bringt und damit dauerhaft Ihren CO2-Fußabdruck senkt. Wie „Klimafreundlich leben – Das Spiel“ funktioniert, was Sie brauchen und wie sie am Ende ganz nebenbei klimafreundlicher leben, erfahren Sie bei unserer Informationsveranstaltung.

Kurs - Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun?      

Klimafreundlich Leben bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft deinen CO2-Fußabdruck und den unserer Gesellschaft. Ein halbes Jahr lang loten wir jeden Monat gemeinschaftlich und kreativ unsere besten Möglichkeiten aus, um unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Wir setzen uns konkrete Ziele, welche Veränderung wir bis zum nächsten Treffen verwirklichen wollen.

Die Erwartungshaltung in der Gruppe, der wir uns damit ganz bewusst aussetzen, nutzen wir, um viel leichter endlich dauerhafte Veränderungen und Gewohnheiten umzusetzen oder den gesellschaftlichen Wandel in die Hand zu nehmen. Im Schnitt sind so 90 % der Vorhaben Realität geworden.

Hilfreich dabei sind Spielelemente, die ins Kurskonzept eingeflochten sind. Je erfolgreicher wir als Gruppe bei der Umsetzung unserer Vorhaben sind, desto mehr Punkte werden erspielt. Für jeden erspielten Punkt wird ein Kilogramm CO2 beim Verein Klimakollekte kompensiert.

Eine weitere wichtige Stütze für eine erfolgreiche Umsetzung ist ein ausgebildeter Spieleleiter, der die Diskussionen lenkt und bei der Zielfindung und effektiven Zielsetzung hilft. Das Konzept beruht auf aktuellen Erkenntnissen der Umweltpsychologie, welche die Umsetzung der Ziele so maximal begünstigen.

Bisherige Beispiele für Aktionen waren der Umstieg vom Auto aufs Rad für den Arbeitsweg oder das Umsetzen eines veganen Lebensstils. Auch gemeinsame Aktionen können wir uns vornehmen. So entstand aus einem vorherigem Kurs ein Gemüse-Solar-Dörrgerät. Am Ende des halben Jahres messen wir erneut unseren CO2-Fußabdruck und der Erfolg wird sichtbar.

Die Teilnehmer haben nach dem erfolgreichen Verlauf des Projekts die Chance, in einem Qualifizierungswochenende selbst "Klimafreundlich Leben"-Spieleleiter zu werden.

Referent: Christian Storath
Teilnahme kostenfrei / Anmeldung für die online-Teilnahme erforderlich!

Weitere Infos unter: https://www.generationen-zentrum.com/programm/…