Christof Gawronski, Pastoralreferent
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 65 130
Fax 0931 - 386 65 109
Email: umweltbeauftragter@bistum-wuerzburg.de
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Um das Klima zu schützen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, braucht es eine umfassende Energie- und Wärmewende in Deutschland. Das Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“) und das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung bringen hier weitreichende Veränderungen.
Einen Teil der regionalen Energie- und Wärmeversorgung leistet gegenwärtig die Müllverbrennung im Würzburger Müllheizkraftwerk.
An diesem Ort, dem Würzburger Müllheizkraftwerk, laden wir dazu ein, diese Form der regionalen Energie- und Wärmeversorgung kennen zu lernen und die Frage zu diskutieren, wie die Energie- und Wärmewende hin zu erneuerbaren Energien gelingen und welche Rolle dabei auch weiterhin Müllverbrennung spielen kann.
Referenten
Sebastian Blömer, Themenleiter Energie und Wärmenetze, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, ifeu
Alexander Kutscher, Geschäftsleiter Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg
In Zusammenarbeit mit
Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg
Kosten
15,00 € / ermäßigt 10,00 €
Anmeldung
erforderlich bis 27.09.2023
Müllheizkraftwerk Würzburg, Gattingerstraße 31, 97076 Würzburg
Beginn: | 05.10.2023 | 17:00 Uhr |
Ende: | 05.10.2023 | 20:00 Uhr |
Christof Gawronski, Pastoralreferent
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 65 130
Fax 0931 - 386 65 109
Email: umweltbeauftragter@bistum-wuerzburg.de
© 2025 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen