Christof Gawronski, Pastoralreferent
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 65 130
Fax 0931 - 386 65 109
Email: umweltbeauftragter@bistum-wuerzburg.de
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Wo Lebensmittel erzeugt werden, fallen CO²-Emissionen und Ressourcenverbrauch an. Wir werfen in diesem Zusammenhang einen Blick auf Mensch, Natur und Kulturtechniken. Humorvoll und dennoch mit kritischem Blick beleuchtet die Referentin dabei unseren Einkaufskorb, erzählt aus ihrem Alltag und zeigt Lösungsmodelle für eine nachhaltige Zukunft auf. Dabei erfahren wir wertvolles Hintergrundwissen und die eine oder andere ungewöhnliche Strategie, Nachhaltigkeit zu leben. Denn nicht jede regionale Gurke nutzt dem Klima und auch Kakaobohnen aus Südamerika können zum Erhalt der Natur beitragen.
Referentin: Susanne Waldmann
Teilnahmebeitrag 5,00€
Anmeldung erforderlich unter: https://www.generationen-zentrum.com/kurssuche/kurs/Was-hat-die-Tomate-mit-dem-Klimawandel-zu-tun/2027
Matthias-Ehrenfried-Haus
Beginn: | 29.06.2022 | 19:30 Uhr |
Ende: | 29.06.2022 | 21:00 Uhr |
Christof Gawronski, Pastoralreferent
Kürschnerhof 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 65 130
Fax 0931 - 386 65 109
Email: umweltbeauftragter@bistum-wuerzburg.de
© 2023 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen